VEREDELUNG
SPOTLACK.
Die Papierveredelung durch eine Spotlack erfolgt durch den Auftrag von glänzenden oder matten Lacken. Diese können entweder zum einen flächendeckend, zum anderen partiell – sprich, nur auf bestimmten Stellen einer Fläche – aufgetragen werden. In der Papierveredelung wird zudem eine Vielzahl von so genannten Sonderlacken eingesetzt. Dem Lack ist dabei meist eine Substanz beigemischt, die gezielt für eine gewünschte Wirkung sorgt.
Anwendungsbereich: für eine Außergewöhnliche partielle Wirkung Ihrer Drucksachen.
FOLIENKASCHIERUNG.
Bei einer Folienkaschierung wird das Druckprodukt mit einer Matt- oder Glanzfolie beschichtet und bietet so gleich zwei unterschiedliche haptische Erlebnisse. Die Mattfolie bekommt man auch in Kratzfest, mit einer sehr hohen Schutzwirkung des Druckprodukts. Andere Veredelungen können zudem auf die Folienkaschierung aufgebracht werden. Die neueste haptische Druckveredelung ist hier die Softtouchfolie mit einer samtig-griffigen Oberfläche und einem unglaublichen haptischen Erlebniss.
Anwendungsbereich: für den Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit. Erhöht außerdem die Stabilität und verstärkt die Farbwirkung Ihrer Drucksachen.
HEISSFOLIENPRÄGUNG.
Bei der Heißfolienprägung übertragen Hitze und Druck beim Kontakt der erhabenen Flächen des Prägestempels die Transferschicht einer Prägefolie auf den Bedruckstoff. Dadurch werden sowohl visuelle als auch haptische Kontraste erzeugt, je nach benutzter Folie mit unterschiedlichen Effekten wie beispielsweise metallisch, matt-glänzend, farbig oder perlmutt-schimmernd.
Anwendungsbereich: für Hervorhebung von grafischen Elementen, Logos und Texten
BLINDPRÄGUNG.
Die Blindprägung ohne oder auch mit Farbe wertet Ihr Druckerzeugnis auf. In diesem Verfahren wird mittels Druck das Papier erhaben geformt. Der Prägestempel wird archiviert und kann somit mehrfach verwendet werden.
Anwendungsbereich: für Hervorhebung von grafischen Elementen, Logos und Texten
STANZEN.
Beim Stanzen oder Anstanzung werden definierte Konturen herausgearbeitet. Beim Filigran-Lasern sind besonders feine Konturen möglich. Die Stanzung kann zusätzlich mit dem Rillen oder Perforieren kombiniert werden.
Anwendungsbereich: für eine Außergewöhnliche Wirkung Ihrer Drucksachen.
SONDERFARBEN.
Durch den Einsatz von Sonderfarben ist es möglich, Farben zu drucken, die außerhalb des beim Vierfarbdruck möglichen Farbbereichs liegen. Bei der letzten von 6 Techniken wird die Sonderfarbe als eigener, „gesonderter“ Druckgang gedruckt.
Anwendungsbereich: für Hervorhebung von grafischen Elementen oder Texten
