DRUCKDATEN

SO SENDEN SIE UNS IHRE DRUCKDATEN.
Sie haben fertige Druckdaten? Dann senden Sie uns diese bitte über unsere WeTransfer-Seite.
Sollten Sie sich unsicher sein das Ihre Daten druckfähig sind, dann nutzen Sie die unten stehenden Hinweise.
>> DRUCKDATEN SENDEN <<
Berechnung der Rückenstärke einer Broschüre.
Zur Info: Bilderdruck-Papiere haben ein Volumen von 0.9 f., Offsetdruck-Papiere ein Volumen von 1.1 f.
Sollten Sie sich beim Volumen nicht sicher sein,
sprechen Sie gerne mit unserem Produktioner.
Telefon: 040 – 851 59 58 10
SO ERSTELLEN SIE IHRE DRUCKDATEN.
Um optimale Ergebnisse bei der Abwicklung Ihrer Aufträge zu erzielen beachten Sie bitte diese 5 wichtigen Punkte:
1. Anschnitt
Bitte legen Sie bei Ihrer Datei rundum einen Beschnitt von mind. 3 mm an. Idealerweise sind Objekte, wie z.B. Hintergründe oder Fotos, welche randlos angelegt sind, über den eigentlichen Seitenrand gezogen (siehe Abbildung unten).
2. Farbmodus / Profile
Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Druckdatei im Farbmodus CMYK erstellt ist und evtl. Sonderfarben (HKS oder Pantone) mit Ihren Bezeichnungen in der Datei angelegt sind. Achten Sie auch unbedingt darauf das z.B. verwendete Bilder oder Logos im Farbmodus CMYK gespeichert sind. Nutzen Sie das Profil Coated FOGRA 27 (ISO 12647-2:2004).
3. Bildauflösung
Bitte achten Sie auf eine möglichst hohe Bildqualität (bei Bildfomaten wie z.B. TIFF). Ein optimaler Wert für den Druck im 60er Raster ist bei farbigen Bildern eine Auflösung von mindestens 300 dpi, bei Graustufen mindestens 600 dpi. Um den richtigen dpi-Wert zu ermitteln gilt: Raster x Inch x 2 (z.B. 60 x 2,54 x 2 = 304,8 dpi ≈ 300 dpi)
!!! Daten mit geringerer Auflösung können zu einem schlechten Druckergebnis führen !!!
4. Verläufe
Bitte legen Sie Verläufe händisch in Photoshop an und rechnen Sie etwas Rauschen hinzu. Bei den technisch vom Programm erzeugten Verläufen kommt es oft zu unschönen Abrissen.
5. Dateiformat
Erstellen Sie von Ihrem Design bitte eine Druck-PDF mit 3 mm Beschnitt und Schneidemarken. (PDF/X3 oder X4, alle Schriften eingebettet oder in Pfade gewandelt). Sollten Sie unsicher sein, schicken Sie uns einfach Ihre offenen InDesign oder Illustrator Dokumente inkl. allen Bildern und Schriften.

